Bildtechnik für das Heiligabend-Programm im ZDF
Der Startenor Jonas Kaufmann präsentierte 2022 zusammen mit zahlreichen musikalischen Gästen – u.a. Diana Damrau und René Pape – die schönsten Weihnachtsmelodien aus aller Welt. Das ZDF strahlte die Aufzeichnung des Konzertes aus der St. Annenkirche im Erzgebirge am Heiligabend, dem 24. Dezember 2022, um 19:15 Uhr aus.
UHD-Aufzeichnung mit sieben Kameras, Steadicam und Technocrane
Bereits das dritte Jahr in Folge wurden Sebastian Felsch und Martin Czernik von der Berliner Produktionsfirma „Salve TV“ beauftragt, die Bildtechnik für diese Sendung zu realisieren. Zielsetzung war höchste Bildqualität im Mehrkamera-Betrieb. Wie schon in den Jahren zuvor fiel die Entscheidung auf ARRI-Kameras mit Motorzoom-Objektiven von Canon. Mit vier ARRI Amira, zwei ARRI Alexa Mini und einer Sony FX3 wurde eine hochwertige Bildästhetik realisiert und zugleich während der Aufzeichnung eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit mit schnellen Kameraumbauten gewährleistet. Neben vier Pumpen kamen eine Steadicam und ein Technocrane zum Einsatz.
Drahtloses Intercom-System für 25 Teilnehmer
Die Vorbereitungen für dieses Projekt liefen bereits seit dem Frühjahr 2022: Neben der Umsetzung der Konzertaufzeichnung war Sebastian Felsch als 1. Kameramann auch mit den EB-Drehs betraut. Jonas Kaufmann erkundete während der Sendung die traditionsreiche Bergbau- und Weihnachtsregion Erzgebirge und besuchte dabei neben dem bekannten Frohnauer Hammer auch eine Schnitzer- und Klöppelschule. Kernstück der Sendung blieb jedoch das Konzert in der St. Annenkirche in Annaberg- Buchholz – dieses Jahr aufgrund der Corona-Lockerungen zum ersten Mal vor Publikum. Unter der technischen Leitung von Martin Czernik wurde in der Kirche eine Bildregie eingerichtet und ein drahtloses Intercom-System (Freespeak II) für 25 Teilnehmer installiert.
Mehrere WLAN-Accesspoints für besten Empfang
Für die Teleprompter war natürlich auch das Team der PrompterBoyz zuständig: Neben der deutschen Fassung für das ZDF wurde auch 2022 eine internationale Version auf Englisch produziert. Die Texte hierfür wurden auf zwei Monitoren vor der ersten Reihe und einem 19-Zoll-Teleprompter auf der zentralen Kamera ausgegeben. Auch auf die Steadicam wurde das Skript mittels „Wireless Prompting“ übertragen. Damit der Empfang während der zahlreichen Moderationen im gesamten Kirchenschiff gewährleistet war, installierte Teleprompter-Operator Leander Goretzky mehrere WLAN-Accesspoints.

In der festlich geschmückten St. Annenkirche kamen neben den sieben Kameras auch ein Technocrane und eine19 Zoll Autoscript Teleprompter zum Einsatz.

Die Bilder der insgesamt sieben Kameras wurden intern aufgezeichnet und für die Bildführung während der Aufzeichnung in die Regie übertragen.

Autoscript EVO-IP19 Teleprompter mit ARRI Amira und Canon CN10 Objektiv
Buchen Sie noch heute ein Beratungsgespräch!
Lassen Sie uns Ihr Projekt zum Erfolg führen.
